Die sehr reichen Stunden

2024, 6 Papierschnitte ca 30 mal 30 cm, hängend, Papier: Kalenderblätter Les très riches heures de Duc de Berry. Ausgangsmaterial sind Fotos von Mädchen, die am Reck verschiedene Figuren erproben. Als Papierschnitte verbinde ich sie mit dem Stundenbuch des Duc de Berry. Sie übernehmen seine Farbigkeit. Die Präsentation verstärkt den Schwebezustand. Die Körper verbinden sich …

en passant

Ort: BBK SCHAUstelle, Marcobrunnerstraße 3, 65197 Wiesbaden. Zum Katalog Mitglieder des BBK-Wiesbaden haben die Möglichkeit, die SCHAUstelle für experimentelle Projekte (LAB= Laboratorium) zu nutzen.In diesem Rahmen zeigen Anna Bieler und Christiane Steitz das Ergebnis einer für beide bereichernden Zusammenarbeit. Der Schwerpunkt von Steitz liegt bei der Gestaltung von Scherenschnitten, der von Bieler in einer äußerst …

Übergang

2024, Papierschnitt vor Aquarell, Scherenschnittpapier, 49,8 mal 34,5 cm. Die Papierschnitte entstanden nach Fotos von der Uferzone des Rheins zwischen Fluss und Vegetation. Manchmal glaubt man Halme zu erkennen, dann lösen sich die Formen wieder auf. Die fließenden Formen bleiben auf der Grenze zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.

Membran

2024 Papierschnitt, Scherenschnittpapier, 49,8 mal 34,5 cm Diese Serie entstand nach Fotos von Frühlingspfützen in unserer Straße. In den Pfützen vermischten sich Spiegelungen, Steine und Pflanzenteile zu einer vieldeutigen und lebendigen Fläche. Die Verbindung mehrerer Bereiche bleibt auch im Papierschnitt spürbar.

NACHBILDER, kunst.tage.rumpenheim

2024, NACHBILDER, Die Grundidee besteht darin, lebensgroße Schatten von Menschen auf dem Boden temporär abzubilden. Inhaltlich wird damit an die flüchtige Gegenwart von Menschen erinnert, die vielleicht einmal hier waren. Ihr Schatten bleibt noch eine Weile hier.Die Abbildungen der Schatten entsprechen nicht dem Sonnenstand, sondern folgen ihren eigenen Gesetzen oder denen, die der Park nahelegt. …

aufgehoben

2024, Papierschnitt, Fotobearbeitung, Aquarell, Druckerpapier, Transparentpapier, Aquarellpapier, 42 mal 29,5 cm. Die Serie aufgehoben entstand aus Negativen aus den 50er Jahren, die ich zwischen meinen geerbten Familienfotos gefunden habe. Die drei Doppelbildnisse habe ich vergrößert und Schichten löchriger Papierschnitte mit einer zarten Farbigkeit unterlegt.