Zum Geburtstag habe ich mir von meinen Gästen Privatfotos zur freien Bearbeitung gewünscht. Der Inhalt sollte etwas mit AUFBRUCH zu tun haben. Hier nun einige Arbeitsergebnisse. Die Galerie wird noch vervollständigt werden.
„Fledermaus und Hängesack“ heißen zwei der spielerischen Turnübungen, die auf dem Schulhof ausprobiert werden. Die Titel formulieren das Gefühl zwischen Schweben und Schwerkraft. In der Serie „Die sehr schönen Stunden“ habe ich die Motive als kleine Papierschnitte gestaltet. Zu den kunst.tagen.rumpenheim sind sie nun wetterfest und leuchtend wie Trapezkünstlerinnen hoch in die Bäume versetzt. Schon lange suche ich nach …
Der Schwarzbach: Jeder Ausstellungsort hat Besonderheiten, die mich interessieren. Für die Ausstellung in Ile22 , Nerostraße 22, habe ich den Schwarzbach, der hier unsichtbar und unterirdisch verläuft, in 12 kleinen Formaten bearbeitet. Und weil ich immer mehr Freude am Schwarzbach gefunden habe, hier noch ein Großformat, kombiniert mit Sprüharbeiten.
2025 Kooperationsarbeit, je 29 mal 21 cm, Zeichnung der Seniorin/ des Seniors auf Transparentpapier, kombiniert mit farbigem Papieren und mit Scherenschnitt von Christiane Steitz nach mitgebrachtem Foto. Forever young – der Titel des Kultursommers Rheinland-Pfalz regte die GEDOK zu einem Projekt im Seniorenzentrum an. 7 Künstlerinnen boten Projekte an, die kreative Arbeit in der Begegnung …
CHRISTIANE STEITZ, Times, they are changing, 2009, 29 mal 29 cm, Tusche, Papier, Scherenschnitt, Licht. In Krisen beruhigt mich das automatische Schreiben von Satzfragmenten. Aus der gebetsmühlenartigen Wiederholung entsteht ein durchlässiges Gewebe, das nun mit dem kleinen Fenster in der BBK-SCHAUstelle verbunden ist.
Kunst trifft Kunst trifft Kunst. Die Goldschmiede Hermsen und die Konzeptschneiderei Zimmer haben Christiane Steitz zu Gast. Exponate: zwei Arbeiten aus der Serie Netzteil, 100 mal 160 cm, Scherenschnitt, Kraftpapier. Gerahmt: aus der Serie Übergang, 49 mal 34 cm, Scherenschnitt, Aquarell. Im Fenster: Fensterbild, 42 mal 59 cm, Scherenschnitt.
2024, 6 Papierschnitte ca 30 mal 30 cm, hängend, Papier: Kalenderblätter Les très riches heures de Duc de Berry. Ausgangsmaterial sind Fotos von Mädchen, die am Reck verschiedene Figuren erproben. Als Papierschnitte verbinde ich sie mit dem Stundenbuch des Duc de Berry. Sie übernehmen seine Farbigkeit. Die Präsentation verstärkt den Schwebezustand. Die Körper verbinden sich …
Ort: BBK SCHAUstelle, Marcobrunnerstraße 3, 65197 Wiesbaden. Zum Katalog Mitglieder des BBK-Wiesbaden haben die Möglichkeit, die SCHAUstelle für experimentelle Projekte (LAB= Laboratorium) zu nutzen.In diesem Rahmen zeigen Anna Bieler und Christiane Steitz das Ergebnis einer für beide bereichernden Zusammenarbeit. Der Schwerpunkt von Steitz liegt bei der Gestaltung von Scherenschnitten, der von Bieler in einer äußerst …
2024, Papierschnitt vor Aquarell, Scherenschnittpapier, 49,8 mal 34,5 cm. Die Papierschnitte entstanden nach Fotos von der Uferzone des Rheins zwischen Fluss und Vegetation. Manchmal glaubt man Halme zu erkennen, dann lösen sich die Formen wieder auf. Die fließenden Formen bleiben auf der Grenze zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.
2024 Papierschnitt, Scherenschnittpapier, 49,8 mal 34,5 cm Diese Serie entstand nach Fotos von Frühlingspfützen in unserer Straße. In den Pfützen vermischten sich Spiegelungen, Steine und Pflanzenteile zu einer vieldeutigen und lebendigen Fläche. Die Verbindung mehrerer Bereiche bleibt auch im Papierschnitt spürbar.